"AI Act" der EU: Weltweit erstes staatenübergreifendes Regelwerk in Kraft: "AI Act" der EU: Weltweit erstes staatenübergreifendes Regelwerk in Kraft - Bundeskanzleramt Österreich
Strategie der Bundesregierung für Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence Mission Austria 2030 (AIM AT 2030): Strategie der Bundesregierung für Künstliche Intelligenz
Ethik in Wissenschaft und Technologie, Gesellschaftliche Folgen antizipieren: UNESCO-Empfehlung zur Ethik der KI - Österreichische UNESCO-Kommission
Ethischer und rechtlicher Rahmen für den Einsatz von KI und Digitalisierung in Österreich
...auf oeffentlicherdienst.gv.at beschreibt die Bemühungen der öffentlichen Verwaltung in Österreich, die digitale Transformation voranzutreiben. Seit Herbst 2022 hat sich dieser Prozess mit der Einführung neuer KI-Technologien beschleunigt. Die Verwaltung hat die Aufgabe, sicherzustellen, dass öffentliche Institutionen mit diesen Fortschritten Schritt halten und die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um den Bürger:innen bestmögliche Dienstleistungen zu bieten. Dabei wird großer Wert auf den ethisch korrekten Einsatz dieser Technologien gelegt, um die Rechte aller zu schützen und das Vertrauen in die Verwaltung zu stärken.
...bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen, die sich für Unternehmen in der digitalen Welt ergeben.
SDGAcademyX: Ethik in Aktion
Was sagen die großen religiösen und säkularen Philosophien der Welt über ethisches Verhalten aus? Welche Tugenden sind allen Glaubensrichtungen gemeinsam? Und welche Rolle spielen Religionsgemeinschaften beim Aufbau einer gerechteren und nachhaltigeren Welt?
...ist ein digitaler Lernort, der kostenlose und kuratierte Online-Lernangebote für Zukunftskompetenzen bereitstellt. Diese Plattform richtet sich an Schüler:innen, Studierende und Berufstätige und bietet Lerninhalte in Form von Online-Kursen, Videos, Podcasts und Learning Nuggets.
...auf iMooX ist ein kostenloser Online-Kurs, der von der Universität Wien angeboten wird. Er richtet sich an alle, die sich mit den Auswirkungen der digitalen Revolution auf Gesellschaft und Individuen auseinandersetzen möchten. Der Kurs besteht aus fünf Lektionen, die verschiedene Perspektiven auf die digitale Transformation bieten, darunter Gesundheits- und Sozialforschung, Rechtswissenschaften, Roboterethik, Soziologie und politische Geografie12.
Feedback zur Webseite: https://forms.office.com/e/nrV3NnPUkS